Alfred Nissle

Webinare

Literatur

kann über E-Mail angefordert werden.

Webinare

Sonstige Veranstaltungen

Mediathek zur Online-Schulung

Webinare

Hier finden Sie zahlreiche kostenlose Webinare zum Thema Mikrobiom von hochkarätigen Wissenschaftlern aus der aktuellen Forschung.

2024

2023

01

Mikrobiom & Ernährung bei CED
Mittwoch, den 22. März 2023

02

Mikrobiom & Antibiose
Mittwoch, den 10. Mai 2023

03

Mikrobiom & Regulation durch kleine RNAs
Mittwoch, den 27. September 2023

04

Mikrobiom & Intestinale Immunreaktion
Mittwoch, den 29. November 2023

2022

03

Biofilm im Colon
Mittwoch, den 19. Oktober 2022

04

Mikrobiom & Neonatologie
Mittwoch, den 07. Dezember 2022

2021

2024

01

Chronische Abdominalbeschwerden Stellenwert des Mikrobioms

Mittwoch, den 17. April 2024
Referent: Prof. Dr. med. MBA Juergen Gschossmann, Forchheim / Chefarzt und Ärztlicher Direktor / Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH

Moderation: Univ. -Prof. Dr. med. Ali Canbay, Bochum / Direktor der medizinischen Klinik des Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus, Bochum Universitätsklinikum der Ruhr-Universität, Bochum / Vorsitzender der Alfred-Nissle-Gesellschaft e.V.

02

Mikrobiom & Intestinale Immunreaktion

Mittwoch, den 15. Mai 2024
Referent: Prof. Dr. Andre Franke Direktor des Instituts für klinische Molekularbiologie Christian-Albrechts-Universität Kiel

Moderation: Prof. Dr. Dirk Haller Direktor des Zentralinstituts ZIEL - Institute for Food & Health, Technische Universität München Inhaber des Lehrstuhls für Ernährung und Immunologie, TUM School of Life Sciences Stellvertretender Vorsitzender der Alfred-Nissle-Gesellschaft e.V.

03

Mikrobiom & Stammzelltransplantation

Mittwoch, den 12. Juni 2024
Referent: Prof. Dr. Romana Gerner
Professur für Clinical Microbiome Technische Universität München, School of Life Sciences Klinik für Innere Medizin III, Hämatologie und Onkologie, Klinikum rechts der Isar, München

Moderation: Prof. Dr. Dirk Haller
Direktor des Zentralinstituts ZIEL - Institute for Food & Health, Technische Universität München Inhaber des Lehrstuhls für Ernährung und Immunologie, TUM School of Life Sciences Stellvertretender Vorsitzender der Alfred-Nissle-Gesellschaft e.V.

04

Die Darm-Leber-Achse als therapeutisches Ziel in der Hepatologie

Mittwoch, den 04. September 2024
Referent: Univ.-Prof.in Priv.-Doz.in Dr.in med.univ. Stadlbauer-Köllner, Graz
Forschungseinheitsleiterin Forschungseinheit Translationale Mikrobiommodulation Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie Medizinische Universität Graz

Moderation: Prof. Dr. Ali Canbay, Bochum
Direktor der medizinischen Klinik des Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus, Bochum

05

Mikrobiom & metabolische Erkrankungen

Mittwoch, den 16. Oktober 2024
Referent: Univ.-Prof. Dr. med. Herbert Tilg, Innsbruck Leiter der Universitätsklinik für Innere Medizin I Medizinische Universität Innsbruck

Moderation: Prof. Dr. Dirk Haller, München Direktor des Zentralinstituts ZIEL - Institute for Food & Health, TU München Inhaber des Lehrstuhls für Ernährung und Immunologie TUM School of Life Sciences Technische Universität München

06

Wie Stoffwechselprodukte des Mikrobioms das Immunsystem im Kontext von Hirnerkrankungen beeinflussen

Mittwoch, den 27. November 2024
Referent: Univ. Prof. Dr. Aiden Haghikia Klinikdirektor Universitätsklinikum für Neurologie Medizinische Hochschule Hannover

Moderation: Prof. Dr. Ali Canbay, Bochum Direktor der medizinischen Klinik des Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus, Bochum

2023

01

Mikrobiom & Ernährung bei CED

Mittwoch, den 22. März 2023
Referent: Prof. Dr. Dirk Haller, München Professur für Ernährung und Immunologie an der School of Life Science der Technischen Universität München

Moderation: Prof. Dr. Andreas Erhardt, Wuppertal Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie & Ernährungsmedizin, Petrus-Krankenhaus Wuppertal Pathologien, darunter entzündliche Darmerkrankungen und Darmkrebs, beeinflusst. Im Referent wird Prof. Haller neue Ergebnisse aus In-vitro-Versuchen und Tiermodellen präsentieren, die u.a. zeigen, welchen Einfluss die Ernährung auf die intestinale Mikrobiota im Zusammenhang mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie zum Beispiel Morbus Crohn hat.

02

Mikrobiom & Antibiose

Mittwoch, den 10. Mai 2023
Referent: Univ.-Prof. Dr. Christoph Högenauer, Graz Leitung des Theodor Escherich Labors für Mikrobiomforschung, klinische Abteilung für Gastroenterologie & Hepatologie der medizinischen Universität Graz

Moderation: Prof. Dr. Eduard F. Stange, Stuttgart CED-Experte an der Universitätsklinik Tübingen Ehemals Chefarzt der Abteilung Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie am Robert-Bosch Krankenhaus Stuttgart

03

Mikrobiom & Regulation durch kleine RNAs

Mittwoch, den 27. September 2023
Referent: Prof. Dr. Franziska Faber, Würzburg Leiterin der Gruppe für RNA-Biologie grampositiver Bakterien am Institut für Molekulare Infektionsbiologie der Julius-Maximilians-Universität, Würzburg

Moderation: Prof. Dr. Andreas Erhardt, Wuppertal Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie & Ernährungsmedizin, Petrus-Krankenhaus Wuppertal

04

Mikrobiom & Intestinale Immunreaktion

Mittwoch, den 29. November 2023
Referent: Prof. Dr. Samuel Huber, Hamburg-Eppendorf Klinikdirektor, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Heisenberg-Professur für Intestinale Immunregulation

Moderation: Prof. Dr. Eduard F. Stange, Stuttgart CED-Experte an der Universitätsklinik Tübingen Ehemals Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie & Hepatologie und Endokrinologie am Robert-Bosch Krankenhaus Stuttgart

2022

01

Mikrobiom & Ernährung Grundlagen und praktische Anwendung

Mittwoch, den 23. März 2022
Referent: Prof. Dr. Christian Sina, Kiel Direktor des Instituts für Ernährungsmedizin am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zu Kiel

Moderation: Prof. Dr. Andreas Erhardt, Wuppertal Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie & Ernährungsmedizin, Petrus-Krankenhaus Wuppertal

02

Getreide-assoziierte Erkrankungen: Grundlagen und praktische Anwendun

Mittwoch, den 18. Mai 2022
Referent: Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, Mainz GoTo Webinar Direktor des Instituts für Translationale Immunologie Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Moderation: Prof. Dr. Andreas Erhardt, Wuppertal Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Diabetologie & Ernährungsmedizin, Petrus-Krankenhaus Wuppertal

03

Biofilm im Colon

Mittwoch, den 19. Oktober 2022
Referent: Prof. Dr. Christoph Gasche, Wien Facharzt für Innere Medizin, Gastroenterologie und Hepatologie Gründer und Leiter des Medizinischen Kompetenzzentrums Loha for Life

Moderation: Prof. Dr. Eduard F. Stange, Stuttgart CED-Experte an der Universitätsklinik Tübingen Ehemals Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie & Hepatologie und Endokrinologie am Robert-Bosch Krankenhaus Stuttgart

04

Mikrobiom & Neonatologie

Mittwoch, den 07. Dezember 2022
Referent: Prof. Dr. Dorothee Viemann, Würzburg Leitung Translationale Pädiatrie, Universitätskinderklinik Würzburg Zentrum für Experimentelle Molekulare Medizin (ZEMM), Würzburg

Moderation: Prof. Dr. Eduard F. Stange, Stuttgart CED-Experte an der Universitätsklinik Tübingen Ehemals Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie & Hepatologie und Endokrinologie am Robert-Bosch Krankenhaus Stuttgart

2021

01

Mikrobiom und intestinale Barriere I: CED Grundlagen und praktische Anwendung

Mittwoch, den 14. April 2021
17:00 - 18:00 Uhr inkl. Diskussion

Referent: Prof. Dr. Eduard F. Stange, Stuttgart
Moderation: Prof. Dr. Andreas Erhardt, Wuppertal

02

Mikrobiom und intestinale Barriere II: RDS Grundlagen und praktische Anwendung

Mittwoch, den 06. Oktober 2021

Referent: Prof. Dr. Robert Ehehalt, Heidelberg
Moderation: Prof. Dr. Andreas Erhardt, Wuppertal