Aktuelle

Veranstaltungen

Präsenz-Vorträge und Seminare über Mikrobiom und Darmgesundheit. Erfahren Sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema aus erster Hand. Suchen Sie sich das passende Thema aus und melden Sie sich an.

So melden Sie sich an

Mikrobiom: Vorträge, Seminare und sonstige Präsenz-Veranstaltungen

Hier finden Sie alle aktuellen Veranstaltungen, die die Alfred-Nissle-Gesellschaft und ihre Partner zu Themen rund um das Mikrobiom anbieten. Für weitere Informationen zur jeweiligen Veranstaltung und eine Möglichkeit zur Anmeldung klicken Sie einfach auf den Link.

Veranstaltung verpasst? Weiter unten auf der Seite finden Sie die Nachlese zu vergangenen Veranstaltungen.

Alfred-Nissle-Gesellschaft Logo freigestellt

Aktuelles Onlineseminar 21.05.2025

1. Neues zu Mikrobiom und und Ernährung

Welches Potential für Therapie und Prävention resultiert aus den Wechselwirkungen zwischen Ernährung und Mikrobiom?

2. Darmgesundheit auf dem „Teller“: 
Ernährungsstrategien für junge Patienten mit CED

Welchen Einfluss hat die (enterale) Ernährung auf das Mikrobiom, das Immunsystem und die epitheliale Barriere und welchen Beitrag kann diese auf die Induktion der Remission haben

Mittwoch, den 21. Mai 2025 // 17:00 – 18:30 Uhr inkl. Diskussion
Referenten:
Univ.-Prof. Dr. Stefan Bischoff, Hohenheim
PD Dr. T. Schwerd, München
Ort: Online

Informationen »
Alfred-Nissle-Gesellschaft Kooperation

Aktuelles Onlineseminar 17.06.2025

SIBO – aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Therapieoptionen

SIBO (Small Intestinal Bacterial Overgrowth, Dünndarmfehlbesiedlung) gewinnt zunehmend an Bedeutung in der klinischen Praxis. Das Webinar bietet eine fundierte Übersicht über den aktuellen Stand der Forschung.

Dienstag, den 17. Juni 2025 // 19:00 – 20:00 Uhr
Referent: Prof. Dr. Christian Sina
Ort: Online

Direkt zur Anmeldung >>

Informationen »
Alfred-Nissle-Gesellschaft Logo freigestellt

Aktuelles Onlineseminar 25.06.2025

Evolution der Mikrobiota

Sind die Veränderungen der menschlichen Mikrobiota das Ergebnis einer beschleunigten Evolution aufgrund kultureller Diversifizierung und Urbanisierung?

Wechselwirkung von zirkadianem und mikrobiellem Rhythmus

Wie passen sich Mikroben an zirkadiane Rhythmen im Darm an und welchen Einfluss haben diese Anpassungen auf Erkrankungen?

Mittwoch, den 25. Juni 2025 // 17:00 – 18:30 Uhr inkl. Diskussion
Referenten:
Dr. rer. nat. Corinna Bang
Prof. Dr. rer. nat. Dirk Haller, München
Ort: Online

Informationen »

Sonstige Veranstaltungen

Nachlese

Übersicht aller Symposien bis 2024

2022

Kongress der Viszeralmedizin NRW
Mittagssymposium der Alfred-Nissle-Gesellschaft e.V.

Microbiome und Gut-Liver-Brain Axis

Freitag, den 3. Juni 2022 in Dortmund
13:25 – 14:10 Uhr

Vorsitz: Prof. Dr. Andreas Erhardt, Wuppertal

Vorträge:

  • Gut-Brain Axis, Prof. Claudia Günther, Erlangen)
  • Gut-Liver Axis, Prof. Ali Canbay, Bochum

2021

Kongress der Viszeralmedizin NRW Frühstückssymposium der Alfred-Nissle-Gesellschaft e.V.

Mikrobiota – Anwendung und Praxis im Gespräch

Freitag, den 11. Juni 2021 8:00 – 8:30 Uhr Prof. Dr. Eduard F. Stange, Stuttgart Prof. Dr. Andreas Erhardt, Wuppertal

2019

Microbiome World Congress

Targeting Therapies – Probiotics and Beyond

With scientific support of the Alfred Nissle Society, Germany and support of Pharma-Zentrale, Germany; and MegaWeCare, Thailand
Thursday, September12th to Friday, September 13th, 2019 Bangkok, President of Congress: Professor M. Lukáš, Prague, Czech Republic
Programm

Session 1: Microbiome Modulation in Paediatric Therapies. Szajewska, Graziotti

Session 2: Microbiome Modulation and Intestinal Disease I. Lukáš, Hibi

Session 3: Microbiome Microbiome Modulation and Intestinal Disease II. Barbara,Gibson

Session 4: Microbiome Modulation and Extra-intestinal Diseases. Zeiser, Zeissig, Jensen

Saturday September 14th, 2019Post-congress events for wholesalers and distributors

10:00 am – 12:00 am Cooperation & Business Networking Meetings

2017

100 Jahre E. coli Stamm Nissle 1917 Mit probiotischen Arzneimitteln in die Zukunft

6. interdisziplinäre Symposium der Alfred-Nissle-Gesellschaft e. V, anläßlich des 100-jährigen Jubiläums
24. und 25. November 2017 in Freiburg
Kongresspräsident: Prof. Dr. med. Jan Wehkamp, Tübingen
Programm

Session 1: Mikrobiota. R. Ley, I. Autenrieth, A. Franke, D. Haller

Session 2: Interaktionen.  J. Wehkamp, T. Ölschläger,  M. Raffatellu, Irvine CA

Session 3: Alternative Interaktionen. N. Malek, T. Wassenaar, J. Frick

Session 4: Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel. F. Diekmann, H. Krammer,  E. Stange

Session 5: Probiotika und Klinik I. W. Kruis, H. Matthes, A. Canbay

Session 6: Klinik II – Probiotika in der Pädiatrie. H. Szajewska, J. Henker, D. Olbertz

2011

5. Interdisziplinäres Symposium

Darmflora in Symbiose und Pathogenität; Darmflora und Probiotika.

15. und 16. Februar 2011, Online-Symposium Aus Anlass des 100. Todestages von Theodor Escherich

2000

4. Interdisziplinäres Symposium

Darmflora in Symbiose und Pathogenität; Mikrobiologische Grundlagen und klinische Anwendung von Escherichia coli Stamm Nissle 1917.

Berlin, 10. und 11. November 2000 (zu Ehren von Alfred Nissle). 229 Seiten, 67 Abbildungen, 39 Tabellen (ISBN 3-00-008559-9).

1997

3. Interdisziplinäres Symposium

Darmflora in Symbiose und Pathogenität; Ökologische, physiologische und therapeutische Aspekte von Escherichia coli.

Ansbach, 28. und 29. November 1997. (aus Anlass des 140. Geburtstags von Theodor Escherich). 
173 Seiten, 41 Abbildungen, 8 Tabellen (ISBN 3-00-003276-2).

1992

2. Interdisziplinäres Symposium

Darmflora in Symbiose und Pathogenität.

Attendorn, 5. bis 7. März 1992. 

1991

1. Interdisziplinäres Symposium

Darmflora in Symbiose und Pathogenität.

Essen, 27. Februar 1991.